Das Pilotprojekt „Besondere Touren“ unserer DAV-Sektion wurde Mitte Juli mit der UMWELTour, d.h. einer Exkursion zu alpinen Umweltprojektierungen und -wissenschaften, fortgesetzt. Für alle Umweltinteressierten veranstaltete die Bergsteigerabteilung (BS-AL Thomas Sailer und Dr. Irene Gerstacker) und das DAV-Ressort „Natur, Umwelt, Kultur“ (Dr. Jochen Cantner) ein verlängertes Wochenende an & auf Deutschlands höchstem Berg.

Sonntagfrüh fuhren wir vom Kletterzentrum aus mit unseren beiden Vereinsbussen nach Garmisch-Partenkirchen, um die Zugspitze über das
Reintal zu besteigen. Dabei war zunächst die Partnachklamm zu umgehen, die aufgrund der jüngeren Hochwasserereignisse und laufenden Instandsetzungsmaßnahmen gesperrt ist. Dennoch hatten wir schöne Ausblicke auf die Klamm, zudem gab es von unseren Führern einen kleinen Orientierungskurs mit Karte und Kompass („Ist der Berg da vorne die Alpspitze?“). Weiter ging es über die pittoreske Reintalangerhütte mit dem Partnachursprung zur hochalpinen
Knorrhütte (2051 m), unserem Übernachtungsrefugium. Auf dem Weg befreiten wir die Landschaft von sogenannten „Littering“-Abfällen, um die Abfallsammel- und gleichsam Protestaktion zum laufenden Klageverfahren gegen die Alpenplanänderung unserer
Partnerorganisation „Mountain Wilderness Deutschland e.V. (MW)“ zu unterstützen (vgl. dazu ausführlich unsere Newsmeldungen vom 18.7. bzw. 9.7.2018).

Am nächsten Morgen erklommen wir das vom Skitourismus geprägte
Zugspitzplatt (2576 m), von wo wir mit der Forschungsseilbahn auf die etwas höher gelegene
Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (UFS) übersetzten. Dort empfing uns der UFS-Koordinator Dr. Till Rehm und erläuterte uns auf einem rund zwei Stunden dauernden Rundgang die baulichen und technischen Einrichtungen der Station sowie die laufenden Forschungsprojekte der diversen Forschungspartner (u.a. Universität Augsburg), so insbesondere zum Klimawandel und zum Höhenschadstoffeintrag. Ergänzt wurden die Ausführungen durch ein Co-Referat unserer Bergkameradin und Umweltexpertin
Dr. Gabriela Ratz, die am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg und zeitweise oben am UFS das Projekt „pureAlps“ leitet und das ganz aktuelle Projekt „ProtectAlps“ mitbegleitet (vgl. dazu ausführlich unsere Newsmeldung vom 15.7.2018).

Direkt von der Umweltforschungsstation wechselten wir wieder ins raue Bergterrain. Über steilen Schotter und einen versicherten Felssteig waren die letzten Höhenmeter zum
Zugspitzgipfel (2962 m) zu überwinden. Dort oben präsentierten wir uns der Öffentlichkeit mit dem Bergsteiger-Transparent unserer Sektion und mit dem Abfallsäckchen unseres Sammelerfolgs. Im Übrigen genossen wir die Aussicht, verpflegten uns mit „sauerstoffarm gegrillten“ Würsteln und inspizierten die weiträumig ausgebaute
Zugspitzplattform, das Erlebnismuseum und mittels Führung die technischen Einrichtungen der neuen
Zugspitzseilbahn. Mit letzterer gelang die Talfahrt Richtung Eibsee in wenigen Minuten. Den Weg zurück nach Garmisch-Partenkirchen bewältigten wir mit dem Zug und per Pedes. Souverän, sicher und (relativ) umweltfreundlich chauffierten uns die beiden Führer Irene und Thomas schließlich zum Augsburger Kletterzentrum, dem Ausgangs- und Endpunkt unserer UMWELTour.

Fazit: Auch diese „Besondere Tour“ ist hervorragend gelungen! Unsere Teilnehmerbefragung erbrachte ein durchweg sehr positives Feedback hinsichtlich Konzeption und Durchführung der UMWELTour. Insofern sind wir auf dem „richtigen Weg" bei der Zielstellung, unserer Sektion Bergsport und Umweltfachliches aus einer Hand anzubieten. Im Weiteren steht noch unsere KULTour an, dieses Jahr mit Kulturgenuss und einem Klettersteig am Attersee.
Bild 1: UMWELTour – Gruppenfoto auf der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (UFS). Foto: Dr. Jochen Cantner
Bild 2-5: UMWELTour – Mit Karte & Kompass hinauf zur Knorrhütte. Fotos: Simone Hufeld und Christine Popp
Bild 6-11: UMWELTour – UFS und Blick hinunter zum Zugspitzplatt, UFS-Koordinator Dr. Till Rehm und Umweltexpertin Dr. Gabriela Ratz im Vortrag sowie Blick hinauf zur Zugspitzplattform. Fotos: Dr. Jochen Cantner und Hanne Cornils
Bild 12-15: UMWELTour – DAV Augsburg zum und auf dem Zugspitzgipfel. Fotos: Dr. Jochen Cantner und Anni Röser
Bild 16: UMWELTour – Die neue Hochleistungsseilbahn hinab zum Eibsee. Foto: Hanne Cornils