Der Kanon unserer „Besonderen Touren“ in 2018 konnte unlängst mit der KULTour vollendet werden. Fahrtziel war der Attersee im oberösterreichischen Salzkammergut. Bei dieser Kombinationstour standen unter der Ägide der Bergsteigerabteilung (Carola Ammann) und des DAV-Ressorts „Natur, Umwelt, Kultur“ (Dr. Jochen Cantner) eine Bergwanderung bzw. Klettersteigtour sowie der Besuch des Gustav Klimt Zentrums an. Nachdem die terminliche Durchführung gemäß Ausschreibung im Ausbildungs- und Tourenprogramm unserer Sektion nicht zustande kam, erfolgte eine „Nachholung“ in kleinerem Kreise Mitte Mai und Ende August.
Zunächst galt es, die eindrucksvollen Aussichtsfelsen des Höllengebirges mit seinen steilen Abbrüchen hinab zum Attersee zu besteigen. Die Wanderung ging von Weißenbach aus hinauf zu den Kammerhebungen Schoberstein (1.037 m) und Brennerin (1.602 m), dabei mit herrlichen Aussichten über die Seenlandschaft. Dazu folgende Bildimpressionen:

Für technisch Versierte bot der lange, aber nicht allzu schwere
Attersee Klettersteig (KS C/D) auf den Mahdlgupf (1.261 m) großes Vergnügen. Der Zustieg erfolgte über den Nikoloweg, einen 5 km langen Wald-/Schutzwald-Lehrpfad am Fuße des Höllengebirges. Für den Klettersteig brauchten wir dann gut drei Stunden, dabei eingeschlossen einige zeitintensive Überhol- bzw. Ausweichmanöver. Auf dem Runterweg vom Gipfel nach Weißenbach konnte auch noch der Schoberstein „mitgenommen“ werden. Nachstehend einige Bildimpressionen:


Der kulturelle Teil der Tour widmete sich dem berühmten österreichischen
Jugendstil-Künstler Gustav Klimt, der in den Jahren 1900-1916 seine Schaffensphase mit rund fünfzig Landschaftsbildern insbesondere in der Sommerfrische am Attersee verbrachte. Hierzu besuchten wir – passend im speziellen „Klimt-Jahr“ (am 6. Februar 2018 war sein 100. Todestag) – das
Gustav Klimt Zentrum in Schörfling mit umfangreichen und multimedialen Informationen über sein Werken und Wirken. Zudem besichtigten wir über den
Themenweg am Atterseeufer bzw. per
Schiffrundfahrt seine Residenzen und Reminiszenzen in Unterach, Weißenbach, Kammer, Seewalchen und Litzlberg. Auch hierzu einige Bildimpressionen:

Fazit: Die KULTour 2018 bot ein facettenreiches Programm in der wunderschönen Region Attersee-Salzkammergut. Die Teilnehmer*innen waren rundum begeistert und möchten gerne wieder einmal in diese landschaftlich und kulturell reizvolle Gegend reisen. Somit sind wir auch hier auf dem „richtigen Weg" bei der Zielstellung, unserer Sektion Bergsport und Kulturelles aus einer Hand anzubieten. Wir planen daher für das kommende Jahr weitere „Besondere Touren“ in Form der KULTour und auch der UMWELTour und NATour.
Siehe zu allem auch nochmals unsere einschlägigen Newsmeldungen:
Titelbild: Morgendlicher Aufbruch zur KULTour 2018 – Gustav Klimt, Attersee, Höllengebirge. Foto: Dr. Jochen Cantner
Bild 2: KULTour 2018 – Wandertour Attersee. Fotos von Carola Ammann
Bild 3-4: KULTour 2018 – Klettersteigtour Attersee. Fotos von Dr. Jochen Cantner und Hanne Cornils
Bild 5-6: KULTour 2018 – Gustav Klimt Attersee. Fotos von Dr. Jochen Cantner und Hanne Cornils