alpengarten-logo2

  • Facebook
  • Home
  • Sektion
    • Allgemeines
    • alpenblick Mitgliedermagazin
    • Berichte Archiv
    • Bildergalerie
    • Dokumente & Files
    • Facebook
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
    • Präv. sexualisierter Gewalt
    • Sponsoren
    • Vorstand & Gremien
      • Gremien
      • Ehrenamt
    • Vereinsgeschichte
  • Abteilungen
    • AugsburgAlpin
    • Ausbildungsreferat
    • Bergsteiger
    • Familienbergsteigen
    • Fitness
    • JUB-Gruppe
    • Mountainbike
    • Senioren
    • Ski
    • Sportklettern
    • Unterwegsgruppe (40- 60J.)
    • Regionalstützpunkt Schwaben
  • Jugend
    • Jugend JDAV
  • Mitglied
    • Mitglied werden
    • Beitragskosten
    • Vorteile
    • Alpiner Sicherheits-Service
    • Mitgliederwerbung
    • FAQ - Oft gestellte Fragen
    • Mein Alpenverein
  • Kurse & Touren
    • Ausbildungs- & Tourenprogramm
    • Fitness & Trainingsangebote
    • Sektionstermine
    • Vorträge
  • Hütten
    • Augsburger Hütte
    • Otto-Mayr-Hütte
    • Otto-Schwegler-Hütte
    • Hüttensuche
  • Natur
    • Alpengarten
    • Fels Info
    • Natur & Umweltschutz
  • Kletterzentrum
    • DAV Kletterzentrum Augsburg
    • Kletterzentrum auf Facebook
  • Service
    • Bücherei
    • Materialverleih
    • AV-Schlüssel
    • Vereinsbus
    • Alpinflohmarkt
    • Bergwetter
    • Lawinenlagebericht
    • Notrufnummern

Login

  • Registrieren

Warum sollte ich mich registrieren?

Alpengarten Berichte

  • Drucken

Nachlese NATour 2018

Mitte Juni begann unsere DAV-Sektion mit dem Pilotprojekt „Besondere Touren“. Auf dem Programm stand die „NATour“, d.h. eine Exkursion in die alpine Flora und Fauna. Für alle Naturfreunde veranstaltete die Bergsteigerabteilung (Thomas Sailer) und das DAV-Ressort „Natur, Umwelt, Kultur“ (Dr. Jochen Cantner) ein ganz spezielles Wochenende in den Tannheimer Bergen, mit unserer sektionseigenen Otto-Mayr-Hütte als Stützpunkt. In aller Frühe starteten...
27. 06. 2018 Dr. Jochen Cantner, Beisitz Natur, Umwelt, Kultur
﹥ Weiterlesen

Mein Debüt beim Alpengarten-Team – Wer macht noch mit?

Einen wichtigen Bestandteil im Ressort „Natur, Umwelt, Kultur“ unserer Sektion stellt der Alpengarten dar, der sich auf gut 1.500 m Höhe nahe der Otto-Mayr-Hütte (Oberes Reintal / Tannheimer Berge) befindet. Dieses Kleinod haben wir von der Stadt Füssen langfristig gepachtet, die Betreuung erfolgt seitens unseres Alpengarten-Teams. Während der Hauptblütezeit ist das Team jede Woche wenigstens einmal vor Ort und...
25. 10. 2017 Dr. Jochen Cantner - Beisitz Umwelt, Natur, Kultur
﹥ Weiterlesen

Alarm: Wolpertinger im Alpengarten

Was sich wie ein Einfall von Außerirdischen anhört, war ein sehr unterhaltsames und gelungenes Treffen abteilungsübergreifend. Das Alpengarten-Team verbrachte zusammen mit den Wolpertingern vom JDAV, Ingrid und Ferdl einen Tag Arbeitseinsatz im Alpengarten. Viele fleißige Hände schleppten Steine, stachen Pflanzen am falschen Platz aus mit den entsprechenden Geräten, mal kniend, auf dem Hosenboden oder vom Stühlchen aus, schnitten Sträucher in Form,...
24. 05. 2016 Ursula Ertl
﹥ Weiterlesen

2015 - Der Winter ist vorbei

Ein gefühlter Sommer Mitte Mai machte uns bei der Vortour Hoffnung auf einen baldigen Arbeitsbeginn im Alpengarten. Regen und neuer Schnee verhinderten dies. So begannen wir erst Anfang Juni mit der alljährlichen Säuberung von Steinen, Ästen, Windbruch und diversen Wildhinterlassenschaften. Die Winterschäden sind schnell beseitigt, und der Zaun war flott aufgebaut. Das Alpvieh der Musauer Alm konnte kommen. Von nun an...
23. 05. 2016 Reinhard Mayer
﹥ Weiterlesen

Sommermärchen 2014 im Alpengarten

... nur die Sonne fehlte meist! Nach der langen Winterpause stand das Team vom Alpengarten voller Neugier und Spannung schon von Anfang Mai weg in den Startlöchern zur ersten Sichtungsfahrt. Immer neue Wintereinbrüche mit Schnee verhinderten jedoch diese Tour zum Alpengarten. Für den 21.05.2014 waren die Wetterprognosen günstig, kurz entschlossen ging's mit dem Abteilungsbus nach Musau und hinauf ins Obere Reintal....
19. 11. 2014 Reinhard Mayer

Saisonstart im Alpengarten 2014

Anfang Mai – jetzt kommt die Zeit, in der das Team des Alpengartens beginnt die Ärmel hochzukrempeln. Jeden Mittwoch zwischen Mai und September – bei sommerlicher Hitze, Kälte, Regen, Schnee oder Nebel wird der Wecker unbarmherzig kurz vor 5.00 Uhr morgens läuten, denn um 6.00 Uhr ist Abfahrt Richtung Musau. Mit großer Spannung warten wir schon jetzt auf die Sichtungsfahrt...
18. 11. 2014 Reinhard Mayer

Rückblick auf die Saison 2013

Vielen Dank dem aktiven Team unseres DAV Alpengartens, das während der Saison 2013 jeden Mittwoch mit Herzblut, Liebe zur Natur und viel Engagement zwischen Gimpel und Großer Schlicke dieses Kleinod gepflegt und bewahrt hat.Sommerliche Hitze, Kälte, Regen, Nebel oder Schnee waren bei unserem ständigen Kampf gegen das Vergrasen und Verbuschen des Alpengartens kein Hindernis, gilt es doch, der in die...
12. 11. 2014 Reinhard Mayer

25-jähriges Jubiläum des Alpengartens

12. und 13. Juli 2013 - ein Geburtstag der besonderen Art „ICH - der Alpengarten des DAV der Sektion Augsburg - feierte bei herrlichem Sonnenschein meinen 25. Geburtstag. Um mich Gimpel, Köllenspitze, Füssener Jöchle und Große Schlicke.Große und kleine Gäste sind meiner Einladung zum heutigen Festtag gefolgt, den meine Gartenmannschaft mit Herzblut und viel Engagement vorbereitet hat. Als Vertreter der Stadt...
10. 11. 2014 Reinhard Mayer

Alpengarten

  • Startseite
  • Blühimpressionen
  • Pflanzenbestand
    • Deutsch - Botanisch
    • Botanisch - Deutsch
  • Alpengarten Berichte
  • Bildergalerie
  • Weblinks
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

© 2021  DAV Sektion Augsburg e.V.

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account

  • Forgot your username?
  • Forgot your password?