Dr. Eberhard Pfeuffer, Augsburg
 Der Lech ist von Geburt ein Wildfluss. Über Jahrtausende schuf er sich seinen Weg von den Alpen zur Donau und damit Naturräume, die in ganz Mitteleuropa einmalig waren und teilweise noch heute sind.
Der Vortrag führt von der Quelle im Lechquellengebirge und den Quellbächen in den Lechtaler und Allgäuer Alpen bis zur Mündung in die Donau. Er zeigt die Bergwelt des Lechs und die letzte Wildflussaue der Nördlichen Alpen in Tirol samt ihrer Pflanzen- und Tierwelt. Er führt durch die sagenumwobene Lechschlucht bei Füssen ins voralpine Hügel- und Moorland, und er erinnert anhand historischer Bilder an den „alten Lech“. Er berichtet von der Verbauung des Lechs auf bayerischer Seite und zeigt, was vom Wildfluss noch geblieben ist. Dazu gehören Reste der einstigen Auenlandschaft wie Heiden, Wiesen, Bäche und Auwälder, gerade auch im Naturschutzgebiet „Stadtwald Augsburg“. Nicht zuletzt will der Vortrag werben für den Erhalt der immer noch überregional bedeutenden Pflanzen- und Tierwelt des Lechtals.
|