Beim Klettern, Skikurs, Fitnesstraining oder auch beim Erste-Hilfe-Kurs Outdoor kommt man sich zwangsläufig körperlich nahe. Besonders in der Anfangs- und Lernphase – bei körperlicher Einschränkung sogar fast immer – ist es kaum möglich, diese Nähe zu vermeiden. In der Regel sollte stets abgeklärt werden, ob bei diversen Hilfestellungen das Berühren von Körperteilen in Ordnung ist. Dieses Einverständnis hilft Vertrauen aufzubauen, was jedoch auch Gefahren in sich birgt.
Sexualisierte Gewalt ist jede absichtliche sexuelle Handlung (körperlich oder verbal), die gegen den Willen der betroffenen Person vorgenommen wird. Eine besondere Machtposition, wie sie z. B. zwischen Trainer*innen und Kursteilnehmenden oder zwischen Jugendleiter*innen und Heranwachsenden besteht, bietet ein erhöhtes Gefährdungspotential. Aber auch unbeabsichtigte Grenzverletzungen kommen vor.
Die Vermeidung von sexualisierter Gewalt ist ein wichtiges Ziel unseres Vereinslebens im DAV. Bei sexuellen Übergriffen wegzuschauen, weil man befürchtet, etwas falsch zu machen, ist nicht der richtige Weg. Körperkontakt und Nähe sind menschliche Grundbedürfnisse. Es gibt jedoch Grenzen, gegen die du dich selbstbestimmt wehren kannst. Mache dir vor allem bewusst, wo diese Grenzen für dich liegen. So kannst du besser und schneller erkennen, wann sie überschritten werden. Sprich über vermeintliche Grenzüberschreitungen, um etwaige Missverständnisse zu klären. Ist es nicht möglich, weil du dich zum Beispiel nicht verstanden fühlst oder dich erst gar nicht traust, diese Dinge anzusprechen – du bist nicht allein. Es gibt bei uns vertraulichen Rat und Unterstützung.
In schwierigen Situationen, Verdachtsfällen und bei Fragen rund um das Thema sexualisierte Gewalt kannst du dich gerne an Ansprechpersonen in unserer Sektion wenden.
Wir nehmen alle Anliegen ernst und gehen vertraulich mit ihnen um.
www.beauftragte-missbrauch.de
Die Website des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs ist das zentrale Informationsportal für das Themenfeld des sexuellen Kindesmissbrauchs in Deutschland. Mit umfangreicher Übersicht über Hilfstelefone bzw. zum Hilfeportal Sexueller Mißbrauch.
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Analytics
Brevo - Newsletter
Issuu
System
Yolawo - Kursbuchungssoftware
YouTube Videos
Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten ihrer Kunden im Rahmen der Nutzung seines Service durch bzw. lässt diese durchführen, soweit sie uns ihre Einwilligung erteilen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die verantwortliche Stelle setzt zur Nutzeranalyse ein eigens bereitgestelltes System ein. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und nur anonymisiert für statistische Zwecke verarbeitet.