Unser Kletterzentrum - Das Landesleistungszentrum Bayern
Die Jugend der Sektion Augsburg
Herzlich Willkommen beim DAV Augsburg
08.01.2025
Die Sektion Augsburg wurde 1869 gegründet. Sie gehört zu den ältesten und mit knapp 18.000 Mitgliedern auch zu den großen Sektionen des Deutschen Alpenvereins, der insgesamt mehr als 1,1 Mio. Mitglieder zählt.
Unser Anliegen ist, Bergsport und Naturschutz möglichst in Übereinstimmung zu bringen und diesen Einklang als Wert zu vermitteln. Aufgabenschwerpunkte sind die Jugendarbeit, ein breites Ausbildungs- und Tourenprogramm, Sicherheit am Berg, der Unterhalt und die Pflege unserer Hütten und Wege sowie der Betrieb des Kletter- und Landesleistungszentrums Bayern für Sportklettern und Bouldern.
Im Februar werden die neuen DAV-Mitgliedsausweise versendet. Je nach Zahlungsart des Mitgliedsbeitrags unterscheidet sich der Ablauf der Versendung, Details hier:
Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser Ehrenmitglied Hans Frei verstorben ist. Hans war 62 Jahre Mitglied in der Sektion Augsburg des DAV, seit 2017 sogar Ehrenmitglied.
Im alpenblick 3-24 ist der Artikel "Deutschlandweit einmalig. Leistungssport und Breitensport unter einem Dach" erschienen. Uli Kühnl, ehemaliger 1. Vorsitzender, hat einige Ergänzungen dazu.
Sandra Hopfensitz wird deutsche Vizemeisterin im Leadklettern 2024
14.10.2024
Zwei Tage Deutsche Meisterschaft im Leadklettern in Hilden liegen hinter den Athletinnen und Athleten. Mit dabei waren auch zwei Augsburger Starterinnen.
(Update) Bitte unterstütze unser Projekt durch eine Spende.
Aktuelle Veranstaltungen der Sektion
4000m – Bergsteigen über der magischen Grenze: Auf den Viertausendern der Alpen
Vortrag von Peter Stingl
Do. 13.02.2025 19:00 Uhr
Mont Blanc, Grandes Jorasses, Matterhorn, Monte Rosa, Weisshorn, Jungfrau – 4.000er sind die Traumziele für ambitionierte Bergsteiger*innen. Peter Stingl schildert die Besteigungen aller Alpenviertausender, von gelungenen und abgebrochenen Touren, von Freude und Angst, vom Erleben und Spüren der eigenen Grenzen in der eisigen Welt der höchsten Alpenberge.