Von der Salmaser zur Thaler Höhe - am Abzweig zur Trähersalpe, Blick nach Nordosten zum Hauchenberg | © DAV Augsburg Senioren

ÖPNV Salmaser Höhe

15.05.2025

Überschreitung der Salmaser Höhe und Thaler Höhe.
Von Oberstaufen Wengen nach Bühl am Großen Alpsee.

Am Donnerstagmorgen starteten wir – eine 16-köpfige DAV-Seniorengruppe – pünktlich um 7:35 Uhr mit dem Zug ab Augsburg in Richtung Allgäu. Die Anreise verlief reibungslos: Nach einem pünktlichen Umstieg in Buchloe erreichten wir Oberstaufen. Eine 10-minütige Pause bis zur Weiterfahrt mit dem Bus reichte aus, um eventuell fehlende Vorräte in der nahegelegenen Bäckerei aufzufüllen. Der Bus der Linie 39 brachte uns schließlich direkt nach Wengen-Tronsberg, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. So starteten wir gut gelaunt und umweltfreundlich in unsere Überschreitung der Salmaser Höhe und Thaler Höhe nach Bühl am Alpsee.

Die rund 17,6 Kilometer lange Strecke bot uns eine wunderschöne Kombination aus sanften Höhenzügen, weiten Ausblicken und ruhigen Waldpassagen. Insgesamt waren etwa 610 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu bewältigen – eine angenehme Herausforderung für unsere Gruppe.

Bereits zu Beginn eröffnete sich ein traumhaftes Panorama auf die Allgäuer Voralpenlandschaft. Der Weg führte in zwei Stunden stetig bergan zur Salmaser Höhe (1.254 m). Oben angekommen, genossen wir eine 25-minütige Rast – mehr gestattet unser Wanderleiter Ernst im Rahmen seines präzisen Zeitmanagements nicht – und ließen den Blick über den Alpsee, die Nagelfluhkette und bis in die Schweiz schweifen. Die höheren Gipfel waren teilweise noch schneebedeckt – ein fantastischer Anblick.

 

 

Nach dem Gipfel folgte ein aussichtsreicher Kammweg in Richtung Thaler Höhe (1.167 m). Der Übergang zwischen den beiden Höhen war ein weiteres landschaftliches Highlight der Tour: sanfte Wiesen, weite Fernblicke, der Alpsee zu unseren Füßen und immer wieder kleine Almhütten, die zum Verweilen einluden. Dieser Verlockung kamen wir an der Siedelalpe gerne nach und machten Mittagspause. Jeder genoss dort nach Herzenslust regionale Speisen und Getränke – bis erste dunkle Wolken und ein paar Regentropfen uns zum Aufbruch bewegten.

Wenig später war der Regen auch schon wieder vorbei, und die Wolken hatten sich gelichtet. Beim Abstieg führte uns der Weg durch idyllische Waldstücke, offene Felder und den kleinen Weiler hinunter bis an den Alpsee. In Bühl gönnten wir uns als Belohnung für die Mühen noch ein leckeres Eis.

Die Rückfahrt mit Bus und Zug war – mit kleineren bahntypischen Einschränkungen – fast perfekt getaktet, sodass wir entspannt und zufrieden wieder in Augsburg ankamen.

🌤 Fazit:
Unser Wanderleiter Ernst hatte erneut eine tolle Tour vorbereitet – eine gelungene Mischung aus Naturgenuss, moderater sportlicher Herausforderung und unkomplizierter An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vielen Dank für diesen schönen Tag bei nahezu perfektem Wanderwetter!

Für die Gruppe der 15 Mitwanderer:
Ulrich