© DAV Augsburg Senioren

Altmühltal

07.05.2025

Wandertag im Altmühltal – Ein unvergessliches Erlebnis bei traumhaftem Wetter

 

 

 

 

Am 07. Mai 2025 verwöhnte uns das Wetter mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen – perfekte Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Tag in der Natur. Zwei Gruppen, Gruppe B und Gruppe C, erkundeten das wunderschöne Altmühltal und die umliegenden Sehenswürdigkeiten, jeder auf seine eigene Weise.

Gruppe B: Eine beeindruckende Donauwanderung mit Tiefblicken

Die Wanderung begann an der Schiffsanlegestelle in Kelheim. Von hier aus führte die Route entlang der Donau in Richtung Klösterle, vorbei am Fluss zu markanten Aussichtspunkten auf die Felsen, die atemberaubende Tiefblicke auf die Donau bieten. Weiter ging es zur Hohen Wand, zum Keltenwall und schließlich mit der Autofähre nach Stausacker. Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit einer Schafherde vor der Fähre, bei der die Gruppe Zeuge der Geburt eines Lämmchens wurde – ein berührender Moment!

Nach der Überquerung der Donau wanderten wir 1,7 km zurück zum Kloster Weltenburg, wo wir im idyllischen Biergarten eine ausgiebige Einkehr genossen. Gestärkt setzten wir unsere Wanderung über die Route VIA NOVA nach Kelheim fort. Einige Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, noch zur Befreiungshalle auf dem Michelsberg zu wandern, einer beeindruckenden Gedenkstätte, die zwischen 1842 und 1863 durch König Ludwig I. erbaut wurde. Andere schlenderten durch Kelheim, genossen Kaffee und Erfrischungen in den Cafés.

Die gesamte Tour umfasste 14 km, mit einer Gehzeit von etwa 5 Stunden plus Pausen. Die Route führte über abwechslungsreiche Wege mit Auf- und Abstiegen von insgesamt 290 Höhenmetern.

Gruppe C: Rundwanderung mit kulturellen Highlights

Die zweite Gruppe startete ebenfalls an der Schiffsanlegestelle in Kelheim und begab sich auf eine Rundwanderung im Uhrzeigersinn. Über die Maximiliansbrücke überquerten wir die Donau und wanderten zum Wieserkreuz, das eine großartige Aussicht auf die Donau und das gegenüberliegende Klösterl bietet. Weiter ging es durch schattigen Wald auf dem Weltenburger Höhenweg in Richtung Arzberg.

Auf dem Weg erreichten wir das Kloster Weltenburg mit seiner Benediktinerabtei, das bekannt ist für die größte Klosterbrauerei der Welt. Hier hatten wir die Gelegenheit, das dunkle Weltenburger Bier zu probieren und die Atmosphäre zu genießen. Anschließend fuhren einige Mitwanderer mit einer Zille, einer traditionellen Flussbarke, zurück nach Kelheim, während die anderen den Weg entlang der Donau weitergingen.

Auf dem Rückweg erreichten wir die Weltenburger Enge, einen engen Flussabschnitt mit einem grandiosen Tiefblick auf das Kloster. Nach einem Abstieg zur Kiesbank stiegen wir wieder auf die Lange Wand, wo die Donau durch ihr enges Bett fließt. Der Weg führte uns weiter zum Klösterle, einer ehemaligen Einsiedelei, heute eine Kirche mit einem malerischen Biergarten. Von dort aus folgten wir dem Altmühltal-Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt.

Die Tour war 12 km lang, mit einer Gehzeit von etwa 4 Stunden plus Pausen, bei insgesamt 270 Höhenmetern.

Fazit: Ein Tag voller Natur, Kultur und Gemeinschaft

Anni Roser