Noch keine Idee für Weihnachten? Dann haben wir vielleicht genau das Richtige!
Bis 9. Dezember 2022 können Sie das DAV-Jahrbuch "BERG" und die Kalender "Welt der Berge 2023" und den neuen Hüttenkalender 2023 ganz einfach telefonisch oder per Mail vorberstellen. Die Abholung ist dann ab ca. Mitte Dezember in unserer Geschäftsstelle möglich.
Berg 2023 (Alpenvereinsjahrbuch)
Das Alpenvereinsjahrbuch BERG 2023 bietet mit überzeugender Themenvielfalt und erstklassigen Beiträgen einen einzigartigen Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Berge und des Bergsports.
Erfahren Sie mehr über die Wildspitze und das Thema Mountainbike, lernen Sie einzigartige Persönölichkeiten wie die Vorarlberger Kletterin Barbara Zangerl kennen. Aucch sonst warten viele spannende Themen auf Sie.
Der Kalender Die Welt der Berge 2023 ist ein echtes Unikat und beeindruckt mit außergewöhnlichen Stimmungen und dramatischen Landschaftsfotos in Kombination mit passenden Texten.
Der erste Alpenvereins-Hüttenkalender bietet Inspiration für das ganze Jahr. Beim Anblick der Bilder fällt es nur allzu leicht in Erinnerungen an gesellige Hüttenabende zu schwelgen oder sich eine neues Ziel für die nächste Bergtour zu suchen.
Bilder, Geschichten und Portraits zu zwölf ganz besonderen DAV-Hütten nehmen Sie in Form eines Tischkalenders mit in die eindrucksvolle Bergwelt der Alpen.
Auch sonst finden Sie viele weitere schöne Geschenkideen in unserer Geschäftsstelle!
Geschenkmitgliedschaft
Schenken Sie spannende Natur- und Bergerlebnisse. Egal, ob individuell oder im Rahmen einer unserer Touren und Ausbildungskurse, übernachten Sie auf rund 600 Alpenvereinshütten als Mitglied kostengünstiger. Mit dem inklusiven Versicherungspaket sind Sie immer sicher in den Bergen unterwegs. Und wenn einmal nicht genügend Zeit für die Berge ist, können Sie im DAV Kletterzentrum Augsburg zu vergünstigten Einrittspreisen die Höhen erklimmen oder Bouldern gehen.
Stilvoll, nachhaltig und komplett "Made in Europe": umweltfreundlicher als mit unserer SnackTüüt im schicken DAV Design vom symphtaischen Kieler Startup UMTÜTEN kann man seine Brotzeit nicht verpacken. Jetzt nur noch ein paar frische Schmankerl aus der Region und die nächste (Gipfel)Rast wird auch kulinarisch ein Genuss.
Das First Aid Kit S „DAV-Edition“ ist mit einem Gewicht von gerade einmal 140 g und dem Packmaß von 13,5 x 8 x 5 cm so kompakt, dass es selbst in der kleinsten Tasche Platz findet und bei jeder Aktivität draußen mit dabei sein kann. Gut verpackt in einem wasserdichten, robusten Packsäckchen mit Rollverschluss und innenliegendem Label mit Notfall-Informationen, beinhaltet es alle wesentlichen Verbandsmaterialien, die für eine effektive Erstversorgung bei Verletzungen auf Tour benötigt werden.
Klassische weiß oder im nostalgischen Karo-Design, Baumwolle oder Seide, wir haben mit Sicherheit den richtigen Hüttenschlafsack für Sie. Die Schlafsäcke bieten genügend Bewegungsfreiheit und höchsten Schlafkomfort für unterwegs.
Der Wash Bag Tour ist ein kompakter, praktischer Waschbeutel aus leichtem, PU-beschichtetem Rip-Stop Nylon. In insgesamt 3 RV-Fächern lässt sich alles, was zur Körperpflege auf Tour benötigt wird verstauen.
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Analytics
Brevo - Newsletter
Instagram
Issuu
System
Yolawo - Kursbuchungssoftware
YouTube Videos
Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten ihrer Kunden im Rahmen der Nutzung seines Service durch bzw. lässt diese durchführen, soweit sie uns ihre Einwilligung erteilen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die verantwortliche Stelle setzt zur Nutzeranalyse ein eigens bereitgestelltes System ein. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und nur anonymisiert für statistische Zwecke verarbeitet.