Fröhlich und ausgeschlafen trafen am 16. Juni 2024 nach und nach elf Paravertikale und Trainer frühmorgens auf dem Parkplatz beim Kletterzentrum ein. Nachdem wir uns auf zwei Busse aufgeteilt haben, starten wir Richtung Bodensee. Das Wetter ist bestens, und die Sonne scheint, als wir gut gelaunt in der Nähe des Schloss Salem aussteigen.
Als erstes steht die Storchenfütterung auf dem Programm. Bereits bei den ersten Schritten entdecken wir die zahlreichen Störche auf den Dächern und hören das eifrige Klappern.
Doch bevor die Vögel ihr Futter bekommen, stärken wir uns schon mal für den Tag mit den ersten Bissen aus unserem Rucksack.
Schon bald kommen immer mehr Störche angeflogen und breiten ihre imposanten Flügel über uns aus. Denn keiner von ihnen will bei den Leckerbissen leer ausgehen. Beim Warten geht es nicht immer friedlich zu. So können wir den ein oder anderen Storchenkampf aus nächster Nähe beobachten. Während der Fütterung erfahren wir auch noch viel Interessantes rund um diese prächtigen Vögel, auf die ein langer und gefährlicher Flug in wärmere Gefilde wartet. Nur ein Bruchteil wird den Weg zurück unbeschadet finden.
Wir dagegen machen uns nun auf den Weg zu den etwa 200 Berberaffen, die hier in einem 20ha großen Waldstück leben. Noch schnell werden alle Rucksäcke fest verschlossen und alles eingepackt, was vielleicht auch für die Affen interessant sein könnte.
Kaum haben wir die ersten Schritte getan, kreuzen immer wieder Affen unseren Weg, sitzen gemütlich auf der Abgrenzung oder suchen am Boden nach leckeren Ameisen. Den ein oder anderen von uns verlocken sie regelrecht dazu, dies nachzuahmen. Bei all dem Posen und Lausen kommt der Spaß für uns alle nicht zu kurz.
Schließlich kommen wir zu einer Fütterung, bei der wir viele Infos zu den Affen und deren Haltung hier auf Schloss Salem erfahren.
Zum Schluss gehen wir weiter in den anschließenden Wildpark. An einem Teich setzen wir uns gemütlich in die Sonne und holen unsere Brotzeit hervor. Mit vielen Gesprächen und fröhlichem Lachen genießen wir unser Essen, bevor wir uns nach einem kurzen Besuch beim Dammwild wieder auf den Weg machen.
Ein schönes Eis vor Augen, fahren wir nach Friedrichshafen und schlendern am See entlang bis wir es endlich in unseren Händen halten. Ein Großteil von uns besteigt noch eine Aussichtsplattform und bestaunt den wunderbaren Blick über den See.
Dann steigen wir erfüllt und müde in die Autos und lassen uns von Dennis und Maxi sicher wieder nach Augsburg bringen.
Unser herzlicher Dank gilt vor allem Dennis, der diesen wunderbaren Tag voller Gemeinsamkeit, Austausch und Fröhlichkeit für uns organisiert hat. Aber auch Maxi, Alina und Alex, die ihn für uns ermöglicht haben.
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Analytics
Brevo - Newsletter
Instagram
Issuu
System
Yolawo - Kursbuchungssoftware
YouTube Videos
Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten ihrer Kunden im Rahmen der Nutzung seines Service durch bzw. lässt diese durchführen, soweit sie uns ihre Einwilligung erteilen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die verantwortliche Stelle setzt zur Nutzeranalyse ein eigens bereitgestelltes System ein. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und nur anonymisiert für statistische Zwecke verarbeitet.