In der Tagesordnung ging es dann weiter um die Entscheidung über das Bauvorhaben Boulderhalle, die von den Anwesenden mit großer Spannung erwartet wurde. Thomas John, Ferdinand Triller und weitere Personen aus dem Projektteam stellten zunächst Hintergründe und den bisherige Projektverlauf vor. Als Vertreter der Stadt Augsburg sprach Bernd Kränzle, 3. Bürgermeister, seine Unterstützung für das Projekt aus und verdeutlichte die große Chance für den Sportstandort Augsburg aus Sicht der Stadt.
Aktuell gibt es nun neue Entwicklungen und Herausforderungen durch die beteiligten Partner, so Thomas John. Vor allem die Diskussion zum Thema Parkplätze und Mobilitätskonzept sorgen für neue Anforderungen und lassen eine grundsätzliche Entscheidung zu dem Projekt derzeit nicht zu. Es gilt zunächst die Rahmenbedingungen für die Bauplanung zu klären, das Finanzierungskonzept inkl. Fördermittel/Zuschüsse zu ermitteln und damit eine solide Planung inklusive Businessplan aufzustellen. Daher schlägt der Vorstand den Mitgliedern eine zweistufig Beschlussfassung vor:
- Abstimmung durch Mitgliederversammlung 2023 über prinzipielle Weiterverfolgung des Projekts Boulderhalle
- Finale Projektentscheidung im Rahmen einer weiteren (außerordentlichen oder ordentlichen) Mitgliederversammlung, sobald eine gesicherte Datenlage vorliegt
In der folgenden Abstimmung zum Beschluss über eine Projektfortführung gaben 86 % der anwesenden Mitglieder ihre Zustimmung*. Damit werden Vorstand und Projektteam an dem Vorhaben Boulderhalle weiterarbeiten.
Weitere Punkte auf der Tagesordnung waren:
- Der Haushaltsvoranschlag 2023 wurde mit deutlicher Mehrheit beschlossen.
- Ehrungen: Die Vereinsmitglieder Christiane Altthaler, Alina Dajnowicz, Jan Kruspe, Katja Ludwig, Florian Schön, Gerd Schönwolf, Tobias Stadler und Sabine Tröndle-Egger wurden für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel der Sektion Augsburg ausgezeichnet.
- Den ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Thomas John, Ernst Kundinger und Alina Dajnowicz (bis September 2022) wurde für ihr Engagement gedankt.
Die Aktion „Freigetränk für Radlerinnen und Radler“, die von Katharina Holzer (NUK) initiiert wurde, wurde sehr gut angenommen. Ca. 150 Personen fuhren umweltschonend und sportlich mit dem Fahrrad zur Mitgliederversammlung nach Lechhausen.
* Die Abstimmungsergebnisse der Beschlüsse im Detail, Anzahl der Personen variiert aufgrund der unterschiedlichen Anwesenheit:
Beitragserhöhung: 310x Ja-Stimmen; 49x Nein-Stimmen; 24x Enthaltungen (zählen lt. Satzung nicht mit)
Projekt Boulderhalle: 299x Ja-Stimmen; 50x Nein-Stimmen; 18x Enthaltungen (zählen lt. Satzung nicht mit)