Unser Alpengarten liegt an einem offenen Steilhang in einer weiten Mulde des Oberen Reintals auf 1.540 m Höhe zwischen der gastlichen Otto-Mayr-Hütte und der Füssener Hütte.
Das Hochtal ist umrahmt von schroffen Gipfeln aus Wettersteinkalk, der vor mehr als 200 Mio. Jahren als Meeresablagerung gebildet wurde: Gehrenspitze (2.164 m), Köllenspitze (2.240 m), Gimpel (2.176 m), Rote Fluh (2.108 m), Schartschrofen (1.980 m), Hahnenkopf (1.942 m) und Großer Schlicke (2.058 m).
Der Garten liegt inmitten bewirtschafteter Almwiesen. Vom flacheren Gelände mit Raiblerblöcken und einem Quellsumpf geht der Hang in steileres Gelände über. Nordseitig wird der Garten von einer hohen Felswand mit seilgesichertem Steig abgeschlossen.
Während der Hauptblütezeit von Ende Mai bis Mitte September wird der Alpengarten jeden Mittwoch betreut und das Gartenteam beantwortet gerne Fragen rund um die alpine Pflanzenwelt.
Offen und begehbar ist der Garten jederzeit.
Die botanische Gliederung des Alpengartens nach den Lebensbereichen der Pflanzen wird durch eine informative Schautafel und den einzelnen Standortschildern wie „Geröllflur" etc. klar positioniert.
Der Weg zum Alpengarten:
von der Bergstation Füssener Jöchle über das Reintaljoch, Abstieg zur Otto-Mayr-Hütte ca. 1,0 h
von Musau Parkplatz Roßschlag auf breitem Forstweg über Musauer Alm in ca. 2,5 h
von der Bergstation Hahnenkamm über Sabachjoch und Musauer Alm
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Analytics
Brevo - Newsletter
Instagram
Issuu
System
Yolawo - Kursbuchungssoftware
YouTube Videos
Die verantwortliche Stelle führt Analysen über das Verhalten ihrer Kunden im Rahmen der Nutzung seines Service durch bzw. lässt diese durchführen, soweit sie uns ihre Einwilligung erteilen. Zu diesem Zweck werden anonymisierte oder pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Die Erstellung der Nutzungsprofile erfolgt zu dem alleinigen Zweck, den Service der verantwortlichen Stelle ständig zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die verantwortliche Stelle setzt zur Nutzeranalyse ein eigens bereitgestelltes System ein. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben und nur anonymisiert für statistische Zwecke verarbeitet.