Nach einer kurzen Abstimmung entschloss sich die Gruppe, den Brünnsteingipfel über den Julius-Mayr-Klettersteig zu erklimmen, der „nur für Geübte“ empfohlen wird. Der schmale, felsige Weg war an mehreren Stellen mit Seilen gesichert, und wir zwängten uns durch enge Felsspalten, stiegen steile Treppen und Eisentritte hinauf, bis wir das ausgesetzte Felsband mit großartigem Fernblick erreichten. Schritt für Schritt arbeiteten wir uns konzentriert bis auf den 1.624 Meter hohen Gipfel vor. Alle waren etwas erschöpft, aber glücklich.
Nach einem kurzen Rundblick und einem Stopp an der kleinen Kapelle begann der Abstieg Richtung Himmelmoosalmen. Auch hier war Trittsicherheit gefragt, da der Weg großenteils drahtseilgesichert durch schrofiges Gelände führte. Nach einem langen Abstieg, teils auf dem Hosenboden und mit vollem Körpereinsatz erreichten wir schließlich die Himmelmoosalmen.
Nun zeigte der Wegweiser noch 2,5 Stunden bis zur Bushaltestelle – also machten wir uns ohne Pause auf den Weg. Anfangs auf einem breiten Pfad, dann wieder auf einem schmaleren, steinigen Abschnitt ging es weiter bergauf und schließlich hinab ins Tal. Die Gehzeiten auf den Wegweisern schienen kaum kürzer zu werden, sodass vier schnellere Wanderer vorausgingen, um den Bus sicher zu erreichen. Unerwartet zeigte ein weiterer Wegweiser nur noch 40 Minuten bis zur Haltestelle – also zügig weiter!
Am Ende erreichten die Schnelleren die Haltestelle 45 Minuten vor der Abfahrt, der Rest der Gruppe kam 15 Minuten vor Abfahrt an. Alle waren zufrieden und stolz auf ihre Leistung. Der Bus kam pünktlich und brachte uns zurück zum Bahnhof Brannenburg, von wo aus wir über München wieder nach Augsburg fuhren.
Uschi Seib-Kundinger