Gruppe A: Höhenrundweg Roßhaupten, Zwieselberg, Senkelekopf, Alpe Beichelstein, Hopfen
Die Gruppen A und B nahmen zunächst denselben Weg: Start am Parkplatz Roßhaupten-Weidachweg und auf teils schmalen, steil ansteigenden Weg vorbei am Felsen hinauf zum Zwieselberg. Gruppe B hatte sogar „die Nase vorn“! Nebel verbarg die Aussicht auf die beeindruckende Allgäuer Alpenkulisse mit ihren Bergen, Seen, Schlössern und Burgruinen. Stattdessen mussten wir uns mit der Panoramakarte auf dem Gipfel begnügen (sie zeigte, was wir bei schönem Wetter alles hätte sehen können!) und bewunderten bizarre Eisformationen an Zweigen und Zäunen, die bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gewachsen waren. Nach diesem Höhepunkt stiegen wir zunächst ein längeres Stück nach Westen ab und sahen am Wegrand trotz der späten Jahreszeit Unmengen von weißlich-grauen Pilzen. Wie sich herausstellte waren es Austernpilze. Hier trennten sich für beide Gruppen die Wege.
Eine abwechslungsreiche Wanderung führte Gruppe A mit Wanderleiterin Annette weiter durch die Waldgebiete des Höhenzugs Senkele. Vorbei an der Alpe Beichelstein (leider geschlossen!) ging es durch die hügelige Landschaft nach Osten und Süden. Endlich und einige Zeit nach Gruppe B war die Burgruine Hopfen erreicht und das Ziel nahe (siehe unten).