Über die Nagelfluhkette
(Unterwegsgruppe)
Beschreibung
Charakter:
Mittelschwere Bergwanderung auf Forstwegen, Schotterwegen, Pfaden und einigen Felspassagen.
Auf Teilabschnitten der Wanderung ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Aufstieg:
Start: Immenstadt, am Friedhofsparkplatz südlich des Bahnhofs
Zwischenziele: Mittag - Bärenköpfle - Steineberg - Steinköpfle - Stuiben - Sederer Stuiben - Alpe Gund und Steigbachtal / Steigbach - Tobelweg
Ziel: Cappuccino in Immenstadt
Höhenmeter: ca. 1300 m
Strecke: ca. 20 km
Kondition: mittel bis hoch
Technik: leicht, einige Stellen mittel
Zeitbedarf: ca. 6,5 Stunden reine Gehzeit ohne Pausen
Die Tour beginnt am Friedhofsparkplatz südlich des Bahnhofs.
Der Parkplatz ist gebührenpflichtig. (zuletzt 8 Euro pro Tag)
Auf den Straßen rund um den Friedhof kann auch kostenlos geparkt werden.
Im letzten Viertel unserer Wanderung erreichen wir die Alpe Gund.
Laut Internet ab Mitte Mai geöffnet - also eventuell eine Einkehr Möglichkeit.
Die Tour kann bei Bedarf in zwei Gruppen durchgeführt werden und für eine Gruppe auf ca. 1050 Höhenmeter und 17 km Strecke gekürzt werden.
Voraussetzungen
Die Gemeinschaftstouren der Unterwegsgruppe werden ausschliesslich in den monatlichen Gruppenstunden gemeinschaftlich geplant und vorbereitet. Die Touren der Unterwegsgruppe sind nur für Mitglieder der Gruppe buchbar. Den Anmeldelink findet ihr in den Tourendetails, die Anmeldung ist Passwort-geschützt. Das Passwort wird den Mitgliedern via Email und Signal Chat Gruppe bekannt gegeben. Interessierte können uns jederzeit kontaktieren, um mehr über einen Einstieg in die Unterwegsgruppe zu erfahren.
Ausrüstung
Feste Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung, Wanderstöcke, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Mobiltelefon mit gespeicherten Telefonnummern der Tourenteilnehmer, Stirnlampe, Verpflegung und Getränke für unterwegs.
Details
In Fahrgemeinschaften - Absprache in der Gruppenstunde am 15.05.2025
Treffpunkt der Fahrgemeinschaften: Parkplatz Edeka (ehemals Marktkauf), Bergiusstraße, Göggingen - Abfahrt 07:00 Uhr
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Terminkalender (Link). Der Zugang ist passwortgeschützt.