Ausbildungs- und Tourenprogramm
Hier findest du alle Angebote und kannst dich ab Anmeldestart online anmelden. (Achtung - Cookies müssen akzeptiert werden!)
Bevor du dich anmeldest, findest du auf dieser Seite noch einige oft gestellte Fragen zum Ausbildungs- und Tourenprogramm.
Ganz ausführlich findest du alle Regelungen in unseren Teilnahmebedingungen hier.
Deine Frage ist noch nicht beantwortet? Kontaktiere uns per Anfrage-Formular, wir helfen dir gerne weiter.
Winterprogramm 2025/26
Das Programm ist untenstehend komplett veröffentlicht.
Die Anmeldungen sind - sofern nicht anders ausgeschrieben - ab 3. November (15.30 Uhr) möglich. Anmeldungen, die vorher eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis.
Achtung I: Bitte beachte die angepassten Stornoregelungen, die ab dem Winterprogramm 2025/26 gelten.
Achtung II: Das Programm erscheint seit Sommer 2025 nicht mehr als PDF-Datei. Hintergrund für die Einstellung war der hohe zeitliche und ehrenamtliche Aufwand bei der Erstellung.
FAQ zum Ausbildungs- und Tourenprogramm
Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder der Sektion Augsburg und anderer Sektionen des Deutschen Alpenvereins.
Ausgenommen hiervon sind Tickets für Bergbus (nur Fahrt) und Vorträge, diese können auch von Nicht-Mitglieder gebucht werden.
Minderjährige benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.
Eine Stornierung der Buchung ist selbstständig über die Buchungs-Software oder der Geschäftsstelle zu melden.
Es gelten folgende Stornogebühren:
- Bis 30 Tage vor Terminbeginn: 5 € Stornierungsgebühr pro teilnehmende Person
- Bis 15 Tage vor Terminbeginn: 20% der Teilnahme-Gebühr
- Bis 3 Tage vor Terminbeginn: 40% der Teilnahme-Gebühr
- Danach: 100% der Teilnahme-Gebühr
Bei unentschuldigtem Fernbleiben (No-show) wird die volle Teilnahmegebühr einbehalten.
Erkrankt oder verletzt sich eine teilnehmende Person während einem Kurs oder Tour und kann deswegen nicht am vollen Angebot teilnehmen, besteht kein Anspruch auf (Teil-)Erstattung der Teilnahmegebühren.
Bei ärztlich bestätigter Erkrankung vor Beginn werden die Teilnahmegebühren in voller Höhe erstattet. Ausnahme: Gilt nicht für Vortragstickets.
Externe Kosten, die durch eine Absage entstehen können (z.B. Stornokosten Hütte), sind unabhängig vom Zeitpunkt der Absage von den Teilnehmenden zu tragen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung bei der Buchung von teuren Angeboten.
Bei Absage durch die Sektion werden keine Gebühren erhoben bzw. die bereits bezahlten Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Ein Anspruch auf Durchführung der ausgeschriebenen Angebote besteht nicht.
Wir bieten folgende Angebotstypen an:
- Ausbildungskurs: Eine ausgebildete Person (Trainer*in) übernimmt die alleinige Verantwortung für die Gruppe und vermittelt (standardisierte) Ausbildungsinhalte.
- Führungstour: Eine ausgebildete Person (Trainer*in) übernimmt die alleinige Verantwortung für die Gruppe. Alle Teilnehmenden müssen den Anforderungen entsprechen. Ein eigenmächtiges Verlassen der Gruppe ist nicht gestattet.
- Gemeinschaftstour: Alle Teilnehmenden sind eigenverantwortlich unterwegs. Die Sektion kümmert sich lediglich um den organisatorischen Rahmen (z.B. Verkehrsmittel, Zeit, Treffpunkt, Unterkunft etc.). Ihr obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen. Alle Teilnehmenden müssen die eigenen Fähigkeiten für die Unternehmung selbst einschätzen.
Die verschiedenen Anforderungen an Technik und Kondition unterteilt nach den jeweiligen Bergsportarten sind hier zu finden.
Du musst die in der Ausschreibung angegebenen Voraussetzungen erfüllen. Bitte prüfe dich selbstkritisch, ob du den Anforderungen gewachsen bist und melde dich dann erst an.
Die Ausrüstungslisten sind hier zu finden.
Wichtig: Die eigene Ausrüstung muss ohne Schäden und uneingeschränkt verwendbar sein. Sie darf die vom Hersteller angegebenen bzw. vom DAV empfohlenen Lebensdauer nicht überschritten haben. Ausrüstungsgegenstände sind nicht mehr intakt, wenn sie offensichtlich beschädigt, unzulässig modifiziert oder verschlissen sind.
Einige Ausrüstungsgegenstände kannst du auch im Materialverleih der Sektion ausleihen, Details dazu hier.
Zur Abwicklung und Verwaltung unseres Kurs- und Tourenangebotes nutzen wir die Software Yolawo von einem deutschen Anbieter mit Sitz im Schwarzwald. Ein gültiger Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung nach der DSGVO liegt vor.
Wichtig: Die E-Mails mit Buchungsbestätigung, Hinweise auf freie Plätze etc. werden von der Absender-Adresse "no-reply@yolawo.de" verschickt. Am besten nimmst du diese in dein Adressbuch auf, damit keine E-Mail im Spam-Ordner landet.
Du kannst außerdem optional bei Yolawo ein Profil erstellen, damit kannst du deine Buchung(en) selbst verwalten.
Ökologisch besonders umsichtige Ausbildungskurse und Touren werden mit einem Edelweiß Symbol ausgezeichnet. Die Einstufung erfolgt anhand eines Punktesystems (Details siehe hier), bei dem sowohl Kriterien bei der An- und Abreise als auch beim Aufenthalt im Gebiet berücksichtigt werden.
Bitte auch die Teilnahmebedingungen zu unserem Ausbildungs- und Tourenprogramm beachten.
Informationen zu den Schwierigkeitsbewertungen (Technik & Kondition) sind hier zu finden.