© DAV/Steffen Reich

Neues aus dem NUK-Team

01.01.2022

Aktuelles rund um die Themen alpine Natur, Umwelt und Kultur(landschaft) findet ihr hier!

DAV Augsburg für Nachhaltigkeit prämiert

Sektion gewinnt Preis des Präsidenten im Bezirk Schwaben für Nachhaltigkeitsaktivitäten
27.09.2023

Der Preis würdigt das ehrenamtliche Engagement in den Sportvereinen vor Ort. Der DAV Augsburg wurde nun für seine Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Am 26.09.2023 überreichte Bezirkstagspräsident Martin Sailer Vertreter*innen des NUK-Teams das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.

STADTRADELN im Team "DAV Sektion Augsburg"

01.07.2023

Am 01. Juli 2023 geht es wieder los und es heißt Fahrradkilometer sammeln für den Klimaschutz und sichereren Radverkehr.

ICH, euer Enzian, brauche Hilfe ...

25.05.2023

Unser ehrenamtliches Alpengarten-Team sucht helfende Hände!

Petition gegen den Kraftwerksausbau im Kaunertal

27.09.2022

Im Kaunertal gibt es Pläne für ein großes Staudammprojekt. Mit dem Bau würden ökologisch wertvolle Moore, bislang unberührte Flüsse und Rückzugsorte für viele Tier- und Pflanzenarten - wie bspw. das Platzertal s. Bild - verloren gehen.

Freie Nacht fürs Klima

Noch bis zum 8.10. mit dem ÖPNV zur Otto-Mayr-Hütte und kostenlos übernachten
23.09.2022

Mit der Aktion „Freie Nacht fürs Kima“ fördert der Bundesverband bereits seit Juli die umweltfreundliche Anreise in die Berge. Wer sein Auto stehen lässt und anstatt dessen mit Rad, Bus oder Bahn zur Tour aufbricht, kann eine Nacht kostenlos auf einer der rund 190 bewirtschafteten DAV-Hütten verbringen.

50 Jahre Bayerischer Alpenplan: Wir gratulieren!

01.09.2022

"Natur und Landschaft sind unverzichtbare Lebensgrundlage und dienen darüber hinaus der Erholung der Menschen. Kommenden Generationen sollen die natürlichen Lebensgrundlagen in mindestens gleichwertiger Qualität erhalten bleiben."

Wassermangel auf Berghütten

14.08.2022

Aufgrund des Klimawandels wird es für viele Hütten zunehmend schwieriger, die Wasserversorgung sicherzustellen.

Wachsen die Alpen zu?

22.07.2022

Die Baumgrenze in den Bayerischen Alpen verschiebt sich durch den Klimawandel, wie Forstwissenschaftler*innen kürzlich herausfanden.